Wählhebel
P = Parkstellung, Vorderräder blockiert, nur einlegen, wenn das Fahrzeug steht und die Parkbremse angezogen ist.
R = Rückwärtsgang, nur bei stillstehendem Fahrzeug einlegen.
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung.
D = Automatikbetrieb mit allen Gängen.
Der Wählhebel kann nur bei eingeschalteter Zündung und betätigter Fußbremse aus Stellung P oder N bewegt werden (Wählhebelsperre).
Bei Wählhebel in Stellung N wird die Wählhebelsperre zeitverzögert und nur bei stehendem Fahrzeug aktiviert.
In den Stellungen P oder N leuchtet
die Kontrollleuchte
in der Wählhebelskala
rot, wenn der Wählhebel gesperrt
ist. Befindet sich der Wählhebel
nach Ausschalten der Zündung
nicht in Stellung P, blinken die Kontrollleuchte
und P in der Wählhebelskala.
Zum Einlegen von P oder R Knopf am Wählhebel drücken.
Wenn Stellung N eingelegt ist, vor dem Starten die Fußbremse treten oder die Parkbremse anziehen.
Während ein Gang eingelegt wird, kein Gas geben. Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.
Bei eingelegter Fahrstufe und gelöster Bremse, fährt das Fahrzeug langsam an.
Siehe auch:
Kugelstange einklappen/
verstecken
Den Griff unter der hinteren Stoßfängerverkleidung
links des Nummernschildes
in einem Winkel von etwa
45? Richtung Boden ziehen.
Beim Herausziehen des Entriegelungsgriffs
u ...
Vordere Blinkleuchte
1. Lampenträger nach links drehen
und lösen.
2. Glühlampe etwas in die Fassung
hineindrücken, nach links drehen
und herausnehmen. Neue Glühlampe
einsetzen.
3 ...
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herunterklappen
und zur Seite schwenken.
Bei Sonnenblenden mit integrierten
Spiegeln sollten die Spiegelabdeckungen
während ...